ALLE TRENDS 2020 FÜR HOCHZEITEN AUF EINEN BLICK! TrauDich! | Die größten Hochzeitsmessen Deutschlands

Hallo meine Hübschen,

auch in diesem Jahr waren wir natürlich wieder auf der größten Hochzeitsmesse in Deutschland.

 

Die wundervolle TrauDich! Hochzeitsmesse in Frankfurt.

 

Die Messe findet in sieben verschiedenen Städten statt und ist absolut empfehlenswert.

Dort findest du alles! Von Kleider über Deko und ganz neue Trends und Ideen. 

 

UNBEZAHLTE WERBUNG

 

Hier einmal alle aktuellen Trends für 2020.

>>>>>>>Bericht

 

HOCHZEITSTRENDS SAISON 2020
 
Renommierte Aussteller der TrauDich!-Messen aus ganz Deutschland geben einen Trendüberblick zur kommenden Hochzeitssaison 2020:
 
Brautmode & Accessoires
 Clean Chic  Das Wunderkleid von Stella McCartney für Meghan Markle im Sommer 2018 wirkt nach! Daraus entstand die erste Brautkleider-Kollektion der britischen Designerin und ein anhaltender Boom bei Modellen im Clean-Chic-Look. Besonderes Merkmal: klare Linien, weichfließende Silhouetten und dezente Details, die echte Hingucker sind, weil der Purismus der Robe nicht ablenkt. Was immer dazu passt: Perlen, Strass oder eine traumhafte Schleppe. Bestes Beispiel ist ein Hochzeitskleid im GodetSchnitt aus weichem Stretch-Georgette, komfortabel und sexy zugleich.

Der Ausschnitt aber wird mit funkelnden Perlen geschmückt, die in die Rückenansicht übergehen.
 
Florale Spitze Spitze bleibt DER Stoff für Hochzeitsträume. Fließende Stoffe, veredelt mit Spitze, verschiedenen Applikationen und Pünktchen sind auch bei den Vintage-Kleidern ein Trend, der weiterhin gefragt ist. Besonders raffiniert und körperbetont: eine Kombination aus floralen Spitzen, gemixt mit grafischen Mustern aus den 70er Jahren. Häufig werden die Spitzen mit Strass-Elementen oder Strassbändern und Gürteln kombiniert. 
 
Prinzessinnen-Style Kleider in A-Linie, bei denen ein figurbetontes Oberteil, eng anliegend, in einen ausgestellten Rock übergeht – wegen der klassischen Form sind diese „Prinzessinen-Styles“ für eine kirchliche wie standesamtliche Trauung immer richtig. Fast jeder Figur schmeichelt der Schnitt mit vertikalen Linien, da sie dafür sorgen, dass der Körper ein wenig größer und schlanker wirkt. Vor allem die Taille erscheint schmaler. Tipp für Super-Romantikerinnen: Princess Deluxe mit ausschweifendem Tüll-Rock im XXL-Format. Passende Accessoires wie Brautbeutel, Brautkrone und Schleifen runden den Märchenlook ab. Dazu passen die neuen Schleppen: Sie bestehen aus transparenten Stoffbahnen, die fließend über dem Kleid liegen. So sind problemlos Längen bis zu drei Meter und mehr möglich.
 
Off-Shoulder Ein großes aktuelles Thema bei Stardesignern wie Oscar de la Renta oder Leal Rose, aber auch bei vielen Herstellern im preiswerten Segment. Sehr beliebt sind Off-Shoulder-Kleider mit auffallenden Ärmeln.
 
Tiefe V-Ausschnitte Brautmodendesigner in New York legten vor rund zwei Jahren vor. Seitdem ist der der sogenannte „Deep-V-Look“ voll am Laufen. Ob und wie umfangreich dann Halsschmuck getragen wird, bleibt
jeder Braut selbst überlassen. Einerseits ist viel Haut eine Aussage und steht für Attraktivität, andererseits kann dank V-Ausschnitt ein Schmucksolitär oder eine wertvolle Kette volle Geltung entfalten.
 
Spaghettiträger Gegensätze ziehen sich an. So auch bei den Brautkleider-Trends 2020: Neben Off-Shoulder Variationen kommen leichte Spaghettiträger in der nächsten Hochzeitssaison groß raus. Die dünnen Träger des Brautkleids stehen für Unterstatement. Tipp: Achten Sie auf Muster oder bestickte Träger Varianten.
 
Neue Farben für die Braut Neben dem All-time-Klassiker Weiß sind ein zartes Rosé, Mokka, Champagner und Ivory die angesagten Farben für die Brautkleider 2020. Und natürlich Blush: Der englische Begriff steht für “Errötung” und in der Kosmetik für das Wangenrouge. Übertragen auf die Hochzeitsrobe sind es Kleider, die zwischen Rosé und Rot-Orange changieren.
 
Mix & Match Bei diesem Motto wählt die Braut aus verschiedenen Unterteilen (kurzen und langen Röcken oder Hosen) sowie Bodys und Tops aus, wie es ihr am besten gefällt oder steht. Dazu kommen Overalls, Hosenanzüge oder Zweiteiler. Wer keine Lust auf die Prinzessinnen-Romantik hat, liegt mit diesem modernen Style goldrichtig.
 
Die Goldenen Zwanziger Flapper-Kostüme und Federkleider – Entwürfe aus den Roaring Twenties feiern ein Revival in der Brautmode. Besondere Kennzeichen: leichte, der Figur schmeichelnde Kleider mit durchsichtigen Keulenärmeln oder eng anliegende Silhouetten mit Volants an den Handgelenken. Wenn schon 1925 live, dann richtig: Hairstyling mit Wasserwellen und dunkle, sündige Lippen...
 
Hosenanzüge Zweiteilige Looks sind keine Seltenheit mehr. In Metropolen wie London und New York, so berichtet die Fachpresse, heiraten moderne Amazonen sogar in kurzen Shorts und Blazer. Alles ist erlaubt.
 
Glitzer-Tüll Nahezu jeder Anbieter von Brautmode bringt in der neuen Saison wieder Modelle mit Glitzer-Tüll auf den Markt. Entweder ganz offensiv als oberste Rockschicht oder etwas dezenter als schimmernde Details in unteren Rocklagen. So oder so – der Glanz dieser Hochzeitskleider strahlt auf die Umgebung ab. 
 
Lässiger Boho-Chic  Die elegante Lässigkeit der 1920er Jahre im Einklang mit Elementen der Hippie-Bewegung – das macht den Charme einer Bohemian-Hochzeit aus. Brautkleider in diesem Stil erfreuen sich großer Nachfrage. Besonderes Merkmal: romantisch-floral bzw. schlicht im Blumenmädchenlook. Es geht um natürliche Schönheit mit einem Hauch Eleganz. Toll zur Geltung kommt ein Boho-Kleid im schlichten Weiß, veredelt durch Accessoires in Farben wie Kupfer, Gold, Silber, Blau, Grün- und Violett-Nuancen.
 
Vintage ohne Ende  Auch Vintage-Styles mit zartem Tüll und Spitze bleiben angesagt! Häufig werden von den Designern und Herstellern historische Vorlagen neu interpretiert. Der Gesamtlook wirkt dem Thema
entsprechend romantisch-klassisch. Bei diesem Braut-Outfit ist Kombinieren ausdrücklich erlaubt: Erbstücke, Flohmarkt-Entdeckungen, Accessoires oder Kopfbedeckungen mit Geschichte dürfen den Look ergänzen. Für Vintage-Hochzeiten werden sogar Kleider aus Familienbesitz (von Oma oder Tante) neu aufgearbeitet. 
 
Accessoires 2020 Hier bleibt es royal. Handschuhe, Armbänder, Ketten, Diademe, Tiaras und Schuhe dürfen schillern und glänzen. Wie das gelingt? Mittels bestickter Glasperlen, Glitzerpailleten oder auch SwarovskiSteinen, die punktuell auf einer Korsage oder dem Kleid platziert werden. Viele Bräute wählen eine Hocksteckfrisur – ideal für majestätische Tiaras (Krönchen) auf dem Kopf.   Schleifen auf der Schulter Während die Schleifen in jüngster Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes ganz groß herauskamen, werden sie nun kleiner gehalten und schmücken die Trägerin auf der Schulter. So etwa gesehen bei Oscar de la Renta, der ein liebliches Kleid mit Tüllschleifen verziert. Fazit: Schleifen ja bitte, aber nicht mehr dominant als Statement-Bows!
 
Schuhe mit Absatz  Wer als Braut auf Absatz laufen kann, sollte es tun. Die Schuhhersteller bieten eine große Absatzvielfalt – von Keil über Plateau bis High Heels in verschiedenen Höhen. Zu den klassischen Materialien gehören Spitze und Satin, ebenso effektvolle Details wie Pailettenapplikationen. Für 2020 eine angesagte Alternative: Slingbacks, also Brautschuhe mit Fersenriemen im Stil der 1930er Jahre, sowie Chelsea Boots und Schnürschuhe für den maskulinen Dandy-Look.
 
Umstands-Brautmode „Maternity” Immer häufiger ist die Braut schon Mama – und der Nachwuchs ist live dabei in der Kirche und bei der Feier. Oder aber es wird in den berühmten neun Monaten geheiratet. Wer sich den Luxus einer Maßfertigung nicht leisten kann, der findet bei den großen Brautmoden-Marken schicke und vor allem ultra-bequeme Umstands-Brautmode (Fachjargon „Maternity“). Nachgefragt werden EmpireLinien, die den Bauch vorteilhaft betonen und nicht einengen.
 
Große Größen Starke Frauen profitieren von Anschluss-Kollektionen bis Größe 60. Bei Boho- und Romantik-Looks sind viele Kleider schon von Grund auf weit geschnitten. Akzente geben Illusions, handbestickte Kristalle, Terrassenfaltungen und Drapierungen. Bei XXL-Kleidern werden oft dickere Schichten an Stoffen verarbeitet, ohne jedoch das Gesamtgewicht zu beeinträchtigen.
 
Bräutigam-Mode 2020
 
Smoking-Power in allen Farben Ende 2019 soll ein neuer James-Bond-Film in die Kinos kommen. Und in der Vergangenheit war es stets so, dass die Smokings, die “007” auf der Leinwand trug, Wiederklang in der Hochzeitsmode fanden. Herrenausstatter gehen davon aus, dass 2020 ein besonderes Augenmerk auf den klassischen Smoking gelegt wird – gerne auch in anderen Tönen als im klassischen Schwarz. Aktuell stark nachgefragt sind Smokings mit schmaler Silhouette in Blau und einem schwarzen, schlanken Schalkragen. Frech, aber erlaubt: zum Smoking Hosenträger tragen. 
 
Vintage für den Herrn Auch beim coolen Bräutigam geht der Trend stark in die Vintage-Richtung. Lässige  Stoffe wie Leinen und Baumwolle unterstreichen diese Looks. Oder Fliege und Hosenträger – das passt optisch sogar in eine Motto-Hochzeit wie etwa “Botanical”, wo mit grünen Pflanzen wie Efeu dekoriert wird.
 
Leinen für den Sommer Leinen-Bermuda und -Sakko, geht das? Für eine Boho-Hochzeit am Strand gibt es nichts besseres. Und während bei den Mädels Blush-Farben, Rosa und Gold die Kleider prägen, passen sich die Jungs an: Anzüge in Beige, Hellbraun oder Hellgrau finden ihre Käufer.
 
Komfort-Anzüge mit Stretch Der Megatrend in der Männermode „Athleisure“ (Athletic & Leisure) macht auch vor HochzeitsBekleidung nicht halt. Das Ergebnis sind Anzüge mit elastischen Fasern oder Natural Stretch, verbunden mit einer schnitttechnischen Raffinesse. Sie bieten Tragekomfort, ohne jedoch an optischer Exzellenz und Silhouette  zu verlieren.
 
Sportliche Zweiteiler Ein Zweiteiler besteht aus Hose und Sakko. Auch für die Alternative zu Smoking und Dreiteiler gilt – je dunkler, desto festlicher. Immer gut angezogen ist der Bräutigam mit einem Einknopfsakko mit schmalem Revers. Ein Eye-Catcher können helle Knöpfe sein. Tipp für Vintage- und Boho-Trauungen: Karos in gröberen Stoffen oder im Sommer Leinen und Flanell.
 
Trachtenmode Nicht nur in bayerischen Landen, auch andernorts wählen Paare einen gemeinsamen Auftritt in Tracht. Für den Herrn der Schöpfung heißt es deshalb: Lederhose und Janker mit passenden Accessoires vom Hut bis zu den rustikalen Schuhen. Vorteil: Es gibt ganzjährig ein großes Angebot an eleganter Trachtenmode. Und die traditionelle Bekleidung lässt sich über Jahre hinweg auch zu anderen Anlässen tragen.
 
Westen mit Musterungen Einreiher und Zweireiher (bei der Knopfreihe) mit Revers und Einsätzen sowie seitlichen Stoffeinsätzen bringen das Outfit in Vollendung. Als Hingucker unter dem dunklen Anzug dienen florale Optiken, graphische Musterungen und Fauxunis. Ergänzend runden natürlich Accessoires den Hochzeits-Style des Mannes ab – Plastron (breite Krawatte), Schleifen und Manschettenknöpfe, Krawattennadeln.
 
Made-to-Measure Beim Maßkonfektionär wird der Look des Bräutigams nach den persönlichen Vorstellungen des Kunden zusammengestellt und nach dem Made-to-Measure-Prinzip geschneidert. Man(n) wird vermessen und eingehend beraten. Jeder Anzug und jedes Hemd ist ein Unikat. Preislich sind diese Wedding-Looks teurer, dafür passend und langlebig.
 
Trauringe und Schmucktrends 2020
 
Wertbeständigkeit & Nachhaltigkeit Hier setzen Kunden auf hochwertige Gelbgold/Roségold-Legierungen in 750/,-  sowie Platin in 950/-. Auch sogenannte „unedle Materialien“ wie Titan, Edelstahl und Carbon werden bei den Juwelieren
geordert. Immer mehr Schmuckkunden wünschen sich Ringe, deren Rohmaterial ohne Raubbau an Natur und Mensch gewonnen wurde. Die Designer und Goldschmiede verwenden dann ausschließlich Gold aus eigenen Recycling-Quellen. Vor der Bearbeitung wird das Altgold (bzw. Altsilber oder Platin) von einer zertifizierten Scheideanstalt unter Beachtung sehr strenger Umweltauflagen gescheidet. Beim Einkauf von Diamanten achten die Anbieter darauf, dass die UN-Resolution eingehalten wird und dass eine Herkunft aus konfliktfreien Ländern gewährleistet ist.
 
Faksimile-Gravuren Bei den Ring-Gravuren ist die handschriftliche Gravur der klare Favorit. Mit der sogenannten “Faksimile-Gravur” können Paare in ihren eigenen Handschriften kleine Botschaften oder auch den Namen in den Ring des Partners gravieren lassen. Die persönliche Signatur verstärkt die emotionale Bindung über die Eheringe.
 
Diamanten & Solitaire-Ringe Verlobungen werden wieder stilvoll inszeniert und so gibt es hierzulande immer mehr Bräute, die zu diesem Anlass schon einen Solitaire-Verlobungsring erhalten. Häufig wird ein Diamantring gewählt – er hat eine ganz besondere Bedeutung und Symbolik. Aufgrund dieser „Vorab-Ringe“ werden in Trauringen einzelne Diamanten seltener verarbeitet. Deshalb gibt es heute eine Vielzahl raffinierter Designs mit funkelndem Diamantbesatz für die Braut.  Auch der Bräutigam darf Diamanten tragen, etwa versteckt in der Ringinnenschiene. 
 
Gelbgold-Ringe Schon seit einige Zeit zeichnet sich ein starker Trend zu klassischen Trauringen aus Gelbgold ab. Das wird auch 2020 so sein. Paare wählen bewusst die glänzende Oberfläche, wobei der Damenring auch gerne mit einer funkelnden Brillantreihe in Szene gesetzt werden darf. Beim Rohmaterial ist Qualität gefragt – vorzugsweise Ringe aus 585 oder 750 Gold. 
 
Alternative Platin Das Material ist sehr langlebig, hart und widerstandsfähig. Platin 950 ist außerdem das hautfreundlichste Edelmetall, ideal für Allergiker. Von der Farbgebung her schimmert Platin dauerhaft silber-weiß. Weißgold wird dagegen etwas gräulicher mit der Zeit. 
 
Kreolen Je größer, desto besser ist das Motto. Kreolen-Ohrringe sind nach Jahren wieder angesagt. Da freuen sich dann auch Mamas und Tanten und erinnern sich vielleicht an ihre eigene Hochzeit…
 
Vorsteckringe Sie werden als schmale Ringe, meist mit Brillantbesatz, vor oder hinter einem Hauptring getragen. Vorsteckringe, auch Allianzringe genannt, bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten mit Trau- und Verlobungsringen. 
 
Twinset/Triset-Ringe Ein klassisches Twinset zeichnet sich durch die gleiche Optik beider Ringe aus, wobei der Brautring meist mit einem oder mehreren Brillanten besetzt ist. Trauringe mit dazugehörigem Vorsteckring werden als Triset bezeichnet. Der Brautring ist zweiteilig – ein Ring ohne, ein Ring mit Brillantbesatz. Ergänzt wird das Duo durch den passenden, etwas breiteren Herrenring für den Bräutigam. 
 
 
Arm-Behang Wer eine Boho-Hochzeit konsequent durchzieht, sollte dabei den richtigen Schmuck präsentieren. Der sogenannte „Armparty-Trend“ macht es möglich – mehrere glänzende Schmuck-Armbänder übereinander sind nicht nur ein Hingucker, sondern passen zu den lässigen Brautlooks. Ein Amulett um den Hals setzt einen zusätzlichen Akzent.
 
Morgengabe Immer mehr Bräutigame überreichen ihrer Braut am Morgen nach der Hochzeit eine sogenannte „Morgengabe“. Das Geschenk ist ein zusätzlicher Beweis der Liebe. Ideal hierfür sind natürlich Schmuckstücke, etwa ein Amulett oder eine Halskette mit Anhänger in Herzform oder mit Gravur. Namen können eingraviert werden oder der Tag der Hochzeit oder die GPS-Koordinaten des Trauortes.
 
Blumen/ Dekoration Trends 2020
 
Metallic Accessoires  Es muss nicht immer Boho-Style mit Wiesenblumen sein. Als kleiner Gegentrend zu den sehr natürlichen Brautsträußen und Blumen-Arrangements setzen sich florale Ideen mit Metallic Accessoires durch. Hier werden Elemente in Silber-, Kupfer- und Gold-Farben eingearbeitet und sorgen so für funkelnde Metall-Impressionen.
 
Goldene Platzteller Wie auch bei den Schmuck- und Dekotrends ordern Paare Blumenarrangements mit Glamourfaktor. Sprich: Es darf funkeln und glänzen im Saal. Dies schaffen die Profis zum Beispiel mit goldenen Platztellern, Ästen mit herunterhängender Golddeko, glänzenden Windlichtern oder aber auch mit goldenen Gefässen, in denen der passenden Blumenschmuck gesetzt wird.
 
Zarte Farben sind Klassiker  Klassiker bleiben zarte Farben wie Rosa, Cremé oder auch Aprikot. Die beliebteste Blume bei Hochzeiten ist unangefochten die Pfingstrose. Was Brautpaare aber wissen sollten: Diese wundervolle Blüte gibt es nur im Frühjahr bis Ende Juni. Neben den helleren Trendtönen setzen immer wieder auch kräftige Farben einen Akzent, etwa Bordeaux, Lila oder satte Rottöne.
 
Statement-Strauß Wie der Titel schon verrät: Dieses Gebinde muss auffallen. Nach dem Motte „je größer desto besser“ darf der Brautstrauß opulent ausfallen, und er muss auch nicht mehr so akkurat gebunden sein wie vor Jahren. Rund ist eindeutig „out“. Freude und Lebensgefühl sind „in“ – und wie lässt sich dieses besser ausdrücken als mit einem prachtvollen XXL-Blumenstrauß?
 
Wildblumen-Arrangements Deko-Hit unter dem Label “Boho und Vintage” sind Wildblumen-Arrangements. Diese zeichnen sich durch Natürlichkeit aus und geben der Hochzeitsfeier ein Hippie-Feeling. Es wird mit saisonalen Blumen gearbeitet, im Sommer zum Beispiel mit Pfingstrosen, Hortensien oder Wiesenblumen. Oft gewünscht wird dieser Look mit pinken oder zartrosa Farbtönen, wobei sich für den Vintage-Style am Besten Altrosé eignet. Im Zuge des Boho-Vintage-Styles werden Blumen sogar als Körperschmuck verwendet – abgestimmt auf die restliche Dekoration als Haarschmuck oder als Verzierung der Kleider.
Individual-Deko Weg von einheitlich gefertigter Deko-Massenware, hin zu natürlicher, lebendiger Deko in allen Facetten. Die Ausstattung der Location sollte zum Lebensstil des Paares passen. Im Trend: regionale Besonderheiten, eine moderne Interpretation von Heimat und Tradition. Auch Beruf oder Hobbys fließen in die Themenwahl der Hochzeit und der Dekoration ein. Tipp: Bei der Deko können die Gastgeber Geld sparen, indem sie selbst oder mit Freunden alles in Eigenleistung vorbereiten. Wie das geht? Selbst gesammelte Kieselsteine oder Muscheln aus dem letzten Urlaub, Äste und Zapfen aus dem Wald oder ein knorriger Baumstamm aus Opas Garten kreativ zu Hinguck-Objekten aufbereiten.
 
Weitere Trends rund um die Hochzeit 2020
 
Frontcooking & Grill-Überraschungen Es geht weg vom Büffet oder dem gesetzten Drei-Gang-Menü, das routiniert serviert wird. Junge Paare und ihre Gäste wollen was erleben am schönsten Tag im Leben – so bieten Caterer mobile Frontcooking-Stationen, wo gut gelaunte Köche Speisen zubereiten und mit den Gästen in Dialog treten. Im Sommer kommt ein Grillteam dazu. Jung und Alt sehen und riechen was und staunen über die Live-Zubereitung. Wenn der Grill angeworfen wird, gibt es Trendfood wie Pulled Pork, Spareribs und Premium-Burger. Das offene Feuer bringt Menschen zusammen. Nachspeisen wie Pancakes oder Crumble werden ebenso Frisch auf Gästewunsch zubereitet.
 
Foodtrucks Historische oder ungewöhnliche Lieferwagen, aus denen die Gäste mit Speisen versorgt werden. Ideal sind die mobilen Caterer bei Outdoor- oder Boho-/Vintage-Feiern. Als Gag und Fotomotiv kann auch nur ein Wagen etwa vor dem Feier Ort oder nach dem Kirchgang irgendwo stehen und auf die Schnelle Häppchen oder Süßes anbieten.
 
Candy-Bar international 2020 werden wir weiterhin Bars und Walls sehen – mit Blumen, Donuts, Prosecco, Zigarren, Kuchen oder ganz klassisch mit „Candys“. Besonders toll ist es, wenn man seine Bar oder Wall passend auf sich selbst auswählt. Bei der Herkunft des Brautpaares aus unterschiedlichen Kulturen ist eine gemischte Candybar super. So können Gäste Süßigkeiten aus anderen Kulturkreisen probieren. 
 
Lichter sollen leuchten Aufwändige Saal-Deko, die nach der Feier im Müll verschwindet, kommt nicht mehr so gut. Stattdessen verzaubern und begeistern Lichterketten, Lichtervorhänge, Leuchtbuchstaben und Strahler die Gäste im Raum. Mit den Illuminationen entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, die sowohl romantisch als auch modern inszeniert werden kann.
 
Inspirationen aus Instagram Der Social-Media-Kanal ist Ideenbörse rund um Hochzeits-Styles und Tipps für die Organisation und Locations. Es gibt Wedding-Profis, die eigene Portale mit Bildern und Texten füttern, aber auch viele Brautpaare, die es schon geschafft haben. Sie berichten von ihrem Event und teilen ihre Erfahrungen (Positives wie Negatives) mit den Followern. Eine Hochzeit ist heutzutage die perfekte Gelegenheit, um Fotografie, individuelle Hashtags und „made for Insta“-Momente zur Schau zu stellen. Nachdem viele zukünftige Brautpaare und deren Hochzeitsgäste nach einem Outfit suchen, leistet Instagram schnelle digitale Beratung.
Wedding Apps Eine echte Hilfestellung für Brautpaare, aber auch für Trauzeugen und die Gäste. Neben einem „Hochzeits-Countdown“ gibt es dort viele wertvolle Tipps für das Brautpaar. Gäste können alle wichtigen Details zur Hochzeit abfragen und einsehen. Tipp: Der Veranstalter der TrauDich!-Messen bietet eine eigene App für Besucher und Aussteller mit vielen nützlichen Features. So können Paare sich zum Beispiel auf einen Messebesuch vorbereiten und Termine am Stand vereinbaren. Mehr unter www.traudich.de
 
Gästegeschenk Die Gäste sollen eine gute Erinnerung an die Feier haben. Deswegen überlegen sich Brautpaare, was sie als Dankeschön-Präsent vorbereiten. Denkbar: eine Packung Kaffeebohnen mit einem eigens kreierten Namen und einer eigenen Mischung. Oder ein kleines Fotobuch mit Highlights des Tages – hier sollte allerdings ein Fotograf die ganze Feier dokumentieren und wirklich alle Gäste fotografieren, auch inszeniert mit dem Paar. Wer es natürlich mag, kann beschriftete Birkenholzscheiben oder Äpfel aus dem Garten bereithalten. Naturliebende Paare übernehmen eine Waldpatenschaft und schenken den Anwesenden dann eine Baumscheibe mit Gravur aus dem eigenen Wald. 
 
Themenhochzeit Hier ist deutlich mehr Vorbereitung und ein höheres Budget erforderlich. Außerdem müssen die Gäste mitspielen, damit das Event dem Anspruch gerecht wird. Welche Themen sind möglich? Hochzeitsplaner berichten von Feiern im Las-Vegas-Stil, in Hippie-Tradition oder von Waldhochzeiten, in denen die Natur im Mittelpunkt steht – mit Einladungskarten, die nach Tanne duften und Deko, die aus Moosen, Farnen und anderen Fundstücken aus dem Wald besteht.
 
Megatrend Green Wedding  Grün ist im Allzeithoch, nicht nur politisch. Bei Hochzeiten geht es primär um Nachhaltigkeit. Wie das geht? Kein Wegwerfgeschirr, nur Stoffservietten, Maß halten, keine unnötige Plastik-Deko und keine Luftballons, Tischdekoration besser mit Topfpflanzen oder -kräutern, fair gehandeltes Gold für die Ringe, Geschenke ohne Folie, Bio-Büffet und vor allem: Müll vermeiden. 
 
Charity Wer selbst im Wohlstand und Glück lebt, sollte andere daran teilhaben lassen. Diese Maxime leben Paare am Tag der Hochzeit: Neben Spenden für definierte Hilfsprojekte freuen sich Braut & Bräutigam auch über Geschenke in dieser Richtung. Nachhaltig und mit Nutzen ist zum Beispiel die Patenschaft für ein Bienenvolk. Das Paar erhält eigenen Honig und darf jederzeit sein Bienenvolk besuchen. 

Bei TrauDich! 

 

Hier nochmal die Homepage: https://traudich.de/

Und falls du mehr Bilder zur Messe suchst, findest du diese in unserer Story bei Instagram @diademdiamant

 

Habe einen wundervollen Tag <3
DIADEM DIAMANT

 

UNBEZAHLTE WERBUNG

Kommentar schreiben

Kommentare: 0